1. Tag: Anreise in Ihr Hotel und Besichtigung Goslar, Hexen-Abend
Von Ihrer gewählten Zustiegsstelle in Berlin genießen Sie die kurze Anreise in den Harz. Unterwegs entdecken Sie mit uns und der Reiseleitung die berühmte Kaiserstadt Goslar mit seiner über tausendjährigen Geschichte. Am Marktplatz befindet sich der Marktbrunnen sowie das Rathaus, überragt von den ungleichen Türmen der Marktkirche. Sie sehen auch die Kaiserpfalz, ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst. Hier fanden im Mittelalter die Reichstage der ersten deutschen Kaiser statt. Die mittelalterliche Altstadt Goslars steht seit 1992 auf der „UNESCO-Liste des Kultur- und Naturerbes der Menschheit“. Selbstverständlich erhalten Sie auch noch Freizeit, um Goslar selbst zu erkunden. Im Hotel Carea Residenz in Hahnenklee, werden Sie nach dem Zimmerbezug zu Kaffee und Kuchen erwartet. Genießen Sie Ihre Freizeit und die kostenlosen Getränke, bevor das Abendbuffet eröffnet wird. Das nächste Highlight wartet auf Sie nach dem Essen. „Schrickel di Schrackel“ aufgepasst, hier ist heute Hexennacht. Auf ins Hexenreich geht Ihre Reise, denn dort wird nach alter Weise, viel gesungen, getrunken, getanzt und gelacht, denn in Hahnenklee ist Hexennacht. Auf zu ihrer ersten Hexenstunde. Genießen Sie diesen schönen Abend, wobei der Spaß und Humor garantiert nicht zu kurz kommen wird.
2. Tag: Walpurgisnacht in Hahnenklee
Genießen Sie ganz entspannt den heutigen Vormittag mit Frühstück und Mittagssuppe. Das Ortszentrum ist nur 900 m von Ihrem Hotel entfernt und hier beginnt bereits ab 13:00 Uhr das große Programm der Walpurgisnacht. Der geheimnisvolle Walpurgismarkt lockt im Kurpark mit höllischen Leckerbissen wie der Teufelswurst oder den süßen Hexenbällchen. Krämer bieten ihre Ware feil und bunte Zaubermeister treiben ihr Unwesen. Wenn die Oberhexe zum Hexenumzug herbeiruft und der Spielmannszug die magische Melodie spielt, versammeln sich alle Nachwuchshexen und –Teufel an der Stabkirche, um zum Kurpark zu ziehen. Hat die Oberhexe erst einmal das traditionelle Begrüßungsfeuer im Kurpark entzündet, beginnt die Ausbildung des Hexennachwuchses. Unheimliche Spiele erfordern Mut und jede Menge Spaß. Wurden alle Aufgaben gelöst, erhalten die Kinder den magischen Orden, der Sie in echte Hexen und Teufel verwandelt. Eine Band stimmt ab 16:00 Uhr auf eine verhexte Veranstaltung ein und sorgt auch bei den dunkelsten Gestalten für Stimmung und gute Laune. Die Zeit vergeht, die Stimmung steigt und lockt auch noch die letzten Hexen und Teufel in den Kurpark. Der Höllenfürst erscheint kurz vor Mitternacht und versucht die Macht an sich zu reißen. Die Maienkönigin jedoch stellt sich ihm in den Weg. Wird sie es schaffen das Unheil abzuwenden und den Frühling einzuläuten?
3. Tag: Harzrundfahrt und Kukki`s Erbsensuppe
Am späten Vormittag starten wir zu unserer Harzrundfahrt mit Reiseleitung. Sie haben vorab die Möglichkeit sich im Hotel ein Lunch-Paket selber zu packen. Zum Anfang besuchen Sie die berühmte Bergbaustadt Clausthal-Zellerfeld mit der größten Holzkirche Deutschlands. Hier erleben Sie die Vergangenheit und Zukunft einer lebendigen Bergbaustadt. Von hier aus ist es nur ein Katzensprung nach Torfhaus, der höchstgelegenen Siedlung Niedersachsens. Torfhaus liegt inmitten des heutigen Nationalparks Harz. Von hier aus haben Sie den besten Blick auf den höchsten Berg Norddeutschlands, den Brocken, wenn er nicht von Wolken oder Nebel verschlungen wird. Über Braunlage erreichen wir gegen Mittag eine bekannte Spezialität der Region. Wir laden Sie ein zu Kukki`s Original Erbsensuppe mit Bockwurst aus der Gulaschkanone. Über Königshütte und Rübeland erreichen wir Blankenburg. Nach einer kurzen Rundfahrt durch die Stadt haben Sie Aufenthalt im barocken Schlossgarten mit verspielten Brunnen, Sandsteinfiguren, Vasen, farbenfrohen Rabatten und Hecken. Lassen Sie sich erklären, welche europäischen Adelsfamilien hier Ihren Ursprung hatten, bevor es zurück geht ins Hotel.
4. Tag: Stadtbesichtigung Quedlinburg und Heimreise
Sie besuchen heute auf dem Rückweg die 1000-jährige Fachwerkstadt Quedlinburg. Die Bauten der Romanik, 2069 Fachwerkhäuser und Villen der Gründerzeit und des Jugendstils erzählen Geschichte und Kultur vergangener Epochen. Seit 1994 ist sie auch Weltkulturbestand der UNESCO. Erleben Sie ganz besondere Impressionen in der Altstadt und genießen Sie Ihre Freizeit, um Quedlinburg ausgiebig selber zu erkunden. Nach der Mittagspause treten Sie mit sicherlich vielen, neuen Eindrücken die Rückreise nach Berlin an.